Leitbild
Unser Pflegeleitbild
Wir sehen unsere Patienten als Selbstbestimmendes Individuum und begegnen seinen Wünschen mit Würde und Respekt, unter Einhaltung der Schweigepflicht.
Der Patienten wird von uns grundsätzlich als selbstständig und für sein Handeln eigenverantwortlich gesehen. Ist die Eigenverantwortlichkeit und Selbst-ständigkeit eingeschränkt oder zurzeit nicht gegeben, sehen wir unsere Aufgabe darin, diese wieder herzustellen, sowie beratend und unterstützend zur Seite zu stehen. Soweit dies möglich ist, hat die Wiederherstellung der größtmöglichen Unabhängigkeit des Patienten oberste Priorität. Wir fördern die aktive Mitbestimmung in der Pflege und beziehen vorhandene Ressourcen mit ein.
Pflegende Angehörige werden von uns durch Anleitung, Beratung und Begleitung unterstützt.
Als Gast im Haus unseres Patienten versuchen wir eine größtmögliche Privatsphäre zu wahren. Wir achten dabei darauf, die Räumlichkeiten nicht in erster Linie der Pflege anzupassen, sondern die Pflege den Räumlichkeiten. So wollen wir weitgehend, unter Berücksichtigung der Hygiene und arbeitsrechtlichen Gesichtspunkten, die vertraute Umgebung unserer Patienten erhalten.
Um eine optimale Patienten Versorgung zu gewährleisten stehen wir in enger Zusammenarbeit mit den behandelnden Ärzten und allen anderen an der Betreuung beteiligten.
In der letzten Phase des Lebens ermöglichen wir durch Berücksichtigung der persönlichen und religiösen Bedürfnisse ein menschenwürdiges Sterben.
Um die vertraute Beziehung zwischen Patienten und Pflegepersonal zu ermöglichen, übernehmen in unserem Betrieb jeweils kleine Pflegeteams eine ganzheitliche Pflege. Jedes Pflegeteam ist dann vom Pflegebeginn an verantwortlich für Anamnese, Pflegeplanung, Pflege und Dokumentation.
Alle Abläufe erfolgen in enger Zusammenarbeit mit unserer Pflegedienstleitung. Unser zielorientierter Pflegeprozess spiegelt sich in der Dokumentation wieder, die beim Patienten vor Ort liegt und jederzeit eingesehen werden kann.
Um die Qualität in der Versorgung zu sichern, sind alle ausschließlich bei der
Ambulanten Kranken-und Seniorenbetreuung GmbH beschäftigten Mitarbeiter verpflichtet, an regelmäßigen Fortbildungen teilzunehmen.
Wir stehen anderen Kulturkreisen und Religionen offen und tolerant gegenüber.
Der Bereich Pflege ist an die gesellschaftlichen und ökonomischen Entwicklungen im Gesundheitswesen gebunden. Dadurch sind wir gezwungen unsere Arbeit den wirtschaftlichen Gegebenheiten anzupassen. In Fällen, in denen eine Finanzierung nicht ausreichend gewährleistet ist, suchen wir mit unseren Patienten nach individuellen Möglichkeiten. Im Bedarfsfall sehen wir es als unsere Aufgabe an, die vom Gesetzgeber geschaffenen Möglichkeiten für den Patienten einzufordern.
Die praktische Umsetzung unseres Leitbildes und die Aktualisierung ist für uns ein wesentlicher Punkt bei der qualifizierten Versorgung unserer Patienten.
Mit den Zielen dieses Leitbildes identifiziert sich das gesamte AKS Team.